Live-Action-Rollenspiel, kurz LARP, ist ein einzigartiges Hobby, in dem man die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. In der Welt des LARP schlüpfen die Teilnehmer in die Rollen von fiktiven, zum Teil selbst erfundenen Charakteren und tauchen in eine gemeinsam erschaffene Parallelwelt ein.
Der Reiz des LARP liegt darin, dass es weit über das traditionelle Rollenspiel hinausgeht. Anstatt nur am Spieltisch zu sitzen, verkörpern die Spieler physisch ihre Charaktere. Die Handlung entfaltet sich nicht nur durch gesprochene Worte, sondern auch durch tatsächliche Handlungen und Interaktionen.
LARP bietet dadurch eine einzigartige Möglichkeit für kreative Selbstentfaltung. Die Spieler können nicht nur ihre schauspielerischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch handwerkliche Talente durch das Anfertigen von Kostümen und Requisiten entwickeln. Die Gemeinschaft spielt auch eine zentrale Rolle, da man hier auch Freundschaften fürs Leben findet.
Eine typische LARP-Veranstaltung (Con = Convention) findet an einem abgelegenen Ort statt, der für das ausgewählte Szenario geeignet ist. Es kann ein altes Kasernen-Gelände, ein privates Waldstück, oder eine Burg sein. Mit viel Aufwand bauen die Orgas Requisiten und Kulissen für Ihre Events und was nicht abzutarnen ist, wird von der Fantasie der Spielenden ausgeblendet. Die Teilnehmer kaufen dann Tickets zur Con und kleiden sich dann entsprechend ihren Charakteren passend zum von der Orga festgesetzten Setting, von Elfen und Zwergen bis hin zu Rittern und Magiern. Dann geht man in das Spiel beim sogenannten „TIME-IN“ und das Event und die von der Orga ausgedachte Geschichte geht los. Die Spieler tauchen dann vollständig in ihre Rollen ein und agieren, als wären sie tatsächlich Teil der fantastischen Welt. Dabei entstehen oft epische Geschichten, die durch die Entscheidungen und Aktionen der Teilnehmer geprägt werden.
Es gibt aber keinen Zwang der Geschichte der Orga zu folgen. Ein Charakter kann auch den ganzen Tag in der Taverne hocken und Gittarre spielen. Es gibt quasi kein wirkliches Ziel im LARP. Man erschafft sich sein eigenes Erlebnis innerhalb des Settings. Die Geschichte die Du selber erlebst ist dein Gewinn des Events.
Natürlich läuft das Schauspiel nach gewissen Regeln ab. Die Regelwerke variieren je nach LARP-Veranstaltung, aber sie dienen dazu, ein ausgewogenes und faires Spiel zu gewährleisten. Kämpfe werden durch Schaukampftechniken und Schaumstoff-Waffen simuliert, während Geschicklichkeitsproben und soziale Interaktionen ebenfalls eine Rolle spielen.
Wir in Scient spielen nach „Du-kannst-was-du-darstellen-kannst“ (kurz DKWDDK).
Das bedeutet wenn du etwas glaubwürdig und sinnig rüber bringen kannst, ohne die Immersion und Logik der Welt zu brechen, dann kannst du es auch. Ob dein Schauspiel als Teil des Spiels akzeptiert wird, entscheidet dann kein Punktewert in einem Buch, sondern die Akzeptanz aller Personen um dich herum. Das schöne dabei ist, dass man sich viel mehr um die Darstellung Gedanken macht, als um irgendwelche Punkte und Regeln und Diskussionen werden auf fast Null reduziert. Die Qualität des LARPs wird so durch die Community selbst reguliert. Die Orga muss dann nurnoch dezent eingreifen und kann dem Spiel freien Lauf lassen.
Obwohl LARP oft als Nische angesehen wird, gewinnt es weltweit rasant an Beliebtheit. Große Veranstaltungen ziehen Hunderte bis sogar TAUSENDE von Teilnehmern an und bieten ein beeindruckendes Spektrum an Geschichten und Charakteren. Die Vielfalt der Szenarien macht das Hobby für Menschen unterschiedlichen Alters und Interessen zugänglich. Ob Fantasy, Science Fiction, Horror, Western, oder Post-Apokalypse, es gibt immer mehr LARP-Cons zu allen möglichen Themen. Auch Franchises werden bespielt. Star-Trek, Harry Potter, Warhammer, Witcher, Dungeons and Dragons, Star Wars. Es ist alles dabei.
Insgesamt ist LARP mehr als nur ein Spiel – es ist eine kreative Ausdrucksform, die die Teilnehmer in eine faszinierende Welt der Fantasie entführt. Die Mischung aus Schauspiel, Handwerk und sozialer Interaktion schafft ein einzigartiges Erlebnis, das die Liebe zum Kreativen und die Freude am gemeinsamen Spiel vereint.
Beitrag erstellt von: Phil
Das "Canum" der Bewahrer
15.03.2025
Schattenquest Ambiente Con
04.04. - 06.04.2025
Die "Met-Sonnenwende" der Beringer LARP e.V
05.06. - 10.06.2025
Drachenhöhle verg. Reich
04.07. - 06.07.2025
Conquest of Mythodea
06.08. - 10.08.2025
Das TMMF der Beringer LARP e.V.
02.10. - 05.10.2025
Unser Gründerfest
18.10. - 19.10.2025
Einweihung der Burg Freyberg der Beringer LARP e.V.
04.12. - 07.12.2025
Bild: www.schatten-quest.de
E-Mail: kontakt@scientlarp.de
Ansprechpartner und Orga:
Vorsitzender: Philipp-Niclas Jung
Kassenwart: Felix May
Schriftführerin: Charlotte Römer
Vorbeigeschaute Reisende