Hier möchten wir ein paar Begriffe und Ausrufe erklären, mit denen man im LARP zu tun hat. Es gibt, je nachdem auf welcher Veranstaltung man sich befindet, natürlich noch weitere oder abgewandelte Versionen, aber wenn man mit uns unterwegs ist, kommen diese zum Einsatz.
Wir erheben auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit; wenn ihr noch mehr kennt, die hier herein gehören, sagt uns bitte Bescheid!
Begriff
|
Bedeutung
|
LARP
|
"Live Action RolePlaying" - Die allgemeine Bezeichnung für unser Hobby. Auf Deutsch gerne mit "Live Rollenspiel" übersetzt.
|
Con
|
Abkürzung für "Convention" - Die gängige Bezeichnung für LARP Veranstaltungen.
|
Orga
|
Abkürzung für "Organisation" - Steht für die netten Menschen, welche die Cons und LARPs im Hintergrund organisieren und möglich machen.
|
Spieler (SC)
|
"Spieler-Charakter" - Sammelbegriff für die aktiv und eigenständig Teilnehmenden einer LARP-Con.
|
NSC
|
NichtSpielerCharakter - Diese Chars werden von der Orga mit einer Geschichte versehen und von der SL angeleitet, um eine Con mit Leben zu füllen und den Spielern die Geschichte nahe zu bringen. Häufig sind sie die Antagonisten der Con.
|
GSC
|
"Geleiteter Spieler-Charakter" - Eine besondere Form von Charakter, die mehr Freiheiten besitzt als ein NSC, aber trotzdem von der SL angeleitet wird und meistens auf der Seite der SCs agiert. Gerne eingesetzt für wichtige Rollen in der Geschichte einer Con. |
Char
|
Abkürzung für "Charakter" - Alle Teilnehmenden einer Con denken sich im Vorfeld ihren Charakter aus, den sie im Anschluss auf der Con darstellen und mit anderen Chars und NSCs interagieren lassen. |
SL
|
"SpielLeitung" - Diese netten Leute laufen auf der Con während des Spiels umher, um den reibungslosen Ablauf sicherzustellen, den SCs die Welt zu erklären ("Was kommt bei meiner magischen Analyse heraus?") und die Geschichte voran zu bringen. Häufig identisch mit der Orga, ergänzt um weitere Helfer.
|
Plot
|
Die Geschichte einer Con, erarbeitet von der Orga.
|
Plot bunkern
|
Ausdruck dafür, wenn Leute etwas Wichtiges für die Geschichte (zum Beispiel die Lösung eines Rätsels oder ein wichtiges Artefakt) vor dem Rest der SCs geheim halten oder es einfach nicht weitergeben, wodurch die Geschichte ins Stocken gerät.
|
Den Plot sprengen
|
Geschieht nur sehr selten, wenn die SCs etwas von der Orga absolut nicht Erwartetes tun und damit die Geschichte in komplett unvorhergesehene Bahnen lenken (wie zum Beispiel das total relevante Artefakt einfach zerstören und damit den Zugang zur magischen Zitadelle verlieren).
|
IT
|
"In-Time" - Bezeichnet alles, was im Spiel, also zwischen den Charakteren passiert. Hat (sollte) keinerlei Einfluss auf Dinge außerhalb des Spiels haben. Wer IT ist, spielt gerade.
|
OT
|
"Out-Time" - Bezeichnet alles, was außerhalb des Spiels, also in der realen Welt, los ist. Wird dadurch gekennzeichnet, dass man seine Arme vor der Brust kreuzt, oder seine LARP-Waffe verkehrt herum gerade nach oben reckt. Wird auch gerne als Bezeichnung für zum Spiel nicht passende Dinge (wie herumliegende Handys) verwendet.
|
OT-Blase
|
Eine Umschreibung dafür, wenn eine Gruppe von Personen sich in der Spielumgebung (etwa an der Tafel des Grafen) über Dinge außerhalb des Spiels unterhält oder sich unpassend verhält (z.B. am Handy hängen, über die neuen extra breiten Autoreifen reden usw).
|
Time-In
|
SL-Ansage. Signalisiert den Übergang ins Spiel, entweder am Anfang einer Con oder nach einer Unterbrechung.
|
Time-Out
|
SL-Ansage. Signalisiert entweder das Ende oder eine Unterbrechung des Spiels.
|
Stopp!
|
Notfall-Ansage. Bei Gebrauch wird das Spiel sofort unterbrochen, um z.B. einen Notfall oder eine gefährliche Situation zu klären.
|
Down!/Runter!
|
SL-Ansage. Kommt häufig nach Stopp oder Time-Out. Alle knien sich hin, damit die SL schnell einen Überblick bekommt, wo das Problem ist. Dient unter Anderem auf großen Veranstaltungen dazu, bei großen Schlachten den Sanitätern (wenn z.B. jemand umgeknickt ist) die Orientierung zu erleichtern.
|
Up!/Hoch!
|
Das Gegenteil von "Down!/Runter!". Sobald die Situation geklärt ist, richten sich alle mit dieser Ansage wieder auf, bevor es weitergeht.
|
Heiler!
|
Der IN-TIME Ruf nach ärztlicher Unterstützung, wenn ein Charakter verletzt wird, etwa durch einen Feuerball oder ein Schwert. Der Person selber geht es dabei natürlich gut.
|
Sani!
|
Der OUT-TIME Ruf nach ärztlicher Unterstützung. Wenn dieser kommt, ist von einer REALEN Verletzung auszugehen. Bitte Ruhe bewahren und den Weg für die Profis frei machen.
|
Wirklich Wirklich
|
Ein In-Time freundlicher Ausdruck für eine Out-Time Situation. Gerne angewendet, wenn man z.B. auf Toilette gehen möchte, aber das Gegenüber nicht aus dem Spiel nehmen möchte.
|
Oh Mutter
|
Ebenfalls ein In-Time freundlicher Ausdruck. Dieser bezieht sich speziell darauf, wenn jamandem eine Situation gerade zu viel wird und er damit gerne Out-Time fertig werden würde. Bitte genau hinhören!
|
DKWDDK
Beitrag erstellt von: Tom |
"Du kannst was du darstellen kannst" - Ausdruck für eine in der LARP-Szene recht verbreitete Spielphilosophie, die auch gleichzeitig als eine Art Regelwerk fungiert. Sie bedeutet, dass dein Charakter alles (sein) kann, was du als Person vernünftig rüberbringen kannst. Für Schwertkampf brauchst du ein Schwert, für einen Feuerball eine Feuerball-Requisite und so weiter. Auch Charakterkonzepte fallen darunter: Niemand nimmt einen König ernst, der nur in Hemd und Hosen ohne Gefolge im Wald pennt. Überlege dir, worauf du Lust hast und was du darstellen möchtest und kannst! Wir freuen uns auf deine Ideen!
|
Das "Canum" der Bewahrer
15.03.2025
Schattenquest Ambiente Con
04.04. - 06.04.2025
Die "Met-Sonnenwende" der Beringer LARP e.V
05.06. - 10.06.2025
Drachenhöhle verg. Reich
04.07. - 06.07.2025
Conquest of Mythodea
06.08. - 10.08.2025
Das TMMF der Beringer LARP e.V.
02.10. - 05.10.2025
Unser Gründerfest
18.10. - 19.10.2025
Einweihung der Burg Freyberg der Beringer LARP e.V.
04.12. - 07.12.2025
Bild: www.schatten-quest.de
E-Mail: kontakt@scientlarp.de
Ansprechpartner und Orga:
Vorsitzender: Philipp-Niclas Jung
Kassenwart: Felix May
Schriftführerin: Charlotte Römer
Vorbeigeschaute Reisende